Verein für elektronische Musikkultur und Träger innovativer Eventformate
Der Good Morning Club versteht elektronische Musik als Kulturgut. Als unabhängiger, gemeinnütziger Verein setzen wir uns für ihre Anerkennung und Weiterentwicklung ein. Wir verbinden Musik, Orte und Menschen und orientieren uns an den Prinzipien Zugang, Sichtbarkeit, Diversität und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist eine offene, inklusive Kulturlandschaft mit langfristiger Wirkung.
Das Herzstück unseres Vereins: Eine Eventreihe, die Clubkultur vom späten Abend in die frühen Morgenstunden verlagert. In Zusammenarbeit mit Cafés oder Bäckereien bringen wir elektronische Musik in offene, lichtdurchflutete Räume. Der Good Morning Club richtet sich an Menschen, die Kultur bewusst erleben möchten – mit Fokus auf Begegnung, Gesundheit und Genuss.
Mit dem Format Day Dance bespielen wir aussergewöhnliche Orte – von Gewächshäusern über historische Gebäude bis zu Industriehallen. Die Veranstaltungen finden bewusst tagsüber statt und schaffen eine besondere Verbindung zwischen Musik, Raum und Gemeinschaft. Hier wird Klang nicht nur gehört, sondern auch körperlich und emotional erfahrbar.
Der Good Morning Club Podcast bietet Raum für Gespräche über die elektronische Musikkultur. Künstler:innen, Veranstalter:innen und Vertreter:innen der Szene diskutieren über Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Das Format erscheint regelmässig auf gängigen Plattformen.
Der Good Morning Club finanziert seine Arbeit durch Fördergelder, projektbezogene Einnahmen und private Beiträge. Um unabhängig und wirkungsvoll zu bleiben, setzen wir auf Partnerschaften mit Stiftungen, Institutionen und engagierten Privatpersonen.
Ihre Unterstützung ermöglicht:
4055 Basel
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um unsere Arbeit zu unterstützen:
info@goodmorningclub.ch